Gemeindewald und Forst

Der Gemeindewald Beselich gehört zum Forstrevier Beselich-Elbtal-Waldbrunn und umfasst insgesamt 655 Hektar, wobei der größte Teil in der Gemarkung Schupbach liegt. Von diesen Flächen werden 596 Hektar aktiv bewirtschaftet. Die Bewirtschaftung umfasst sowohl die nachhaltige Holznutzung, indem Holz geschlagen und an verarbeitende Unternehmen sowie Privatpersonen verkauft wird, als auch Maßnahmen zur Sicherung der Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes. Dazu gehören gezielte Aufforstungsprojekte sowie Maßnahmen zur natürlichen Waldverjüngung, die durch die Forstwirte der Gemeinde in Zusammenarbeit mit Fachleuten des zuständigen Forstamtes Weilburg durchgeführt werden.

In in der Gemerkung Beselich treffen zwei Forstreviere, unterteilt in Kommunal- und Staatswald, aufeinander. Detailierte Information können auf der Hessenforstseite entnommen werden.

Kontakt

Revierleitung Beselich-Elbtal-Waldbrunn
Verena Rörig

+49 151 15911640

Forstwirtschaftsmeister Beselich
Robin Weimar

+49 160 3369544

Layout 1
38

Wussten Sie...

  • dass Hessen und Rheinland-Pfalz bezogen auf die Landesfläche
    mit jeweils 42,3 Prozent die größten Waldanteile haben?
  • sich rund 48 Prozent der Gesamtwaldfläche in Deutschland in Privatbesitz befinden?
  • in deutschen Wäldern rund 90 Baum- und Straucharten vorkommen?
  • 47 Prozent der Wälder ausgewiesene Schutzgebiete sind?
  • Wälder in Deutschland jährlich rund 2,6 Mrd. Tonnen Kohlenstoff speichern?

Holz aus dem Gemeindewald - ein nachhaltiges Produkt

Der Gemeindewald ist gemäß der Richtlinien von PEFC zertifiziert.

PEFC ist ein transparentes und unabhängiges System zur Sicherstellung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Die PEFC-Zertifizierung ist damit eine Art weltweiter „Wald-TÜV“. Holz- und Papierprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Waldbewirtschaftung.

mehr erfahren

PEFC-Siegel